Schoko-Kirschtorte
Zutaten für eine Springform 26cm:
-
350g Sauerkirschen (Abtropfgewicht)
-
100g und etwas weiche Butter
-
80g Zucker
-
1 Pck. Vanillin-Zucker
-
2 Eier (Größe M)
-
150g Weizenmehl
-
1 gestr. EL und etwas Kakaopulver
-
2 gestr. TL Backpulver
-
2 EL Milch
- 400ml Schlagsahne
- 1 Beutel Sahnefestiger
- EL Puderzucker
- 100g Zartbitterschokolade
Zubereitung
Vorbereiten
Am Vortag die Sahne aufkochen, die Schokolade fein hacken und in der heißen Schlagsahne auflösen. Am besten über Nacht kaltstellen.
Den Boden der Springform fetten. Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Etwa 14 Kirschen zum Verzieren beiseitelegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 180 °C
Heißluft etwa 160 °C
Rührteig
Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Kakao und Backin mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Milch unterrühren. Teig in der Springform glatt streichen und die Kirschen gleichmäßig darauf verteilen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Einschub: unteres Drittel
Backzeit: etwa 30 Minuten
Springformrand lösen und entfernen. Den Boden auf dem Springformboden auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Schoko-Sahne
Boden vom Springformboden lösen, auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen. Schokosahne mit Sahnesteif und Puderzucker mit dem Mixer aufschlagen. 2/3 der Schoko-Sahne auf dem Boden glatt streichen. Die übrige Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 10 mm) füllen und dekorativ dicke Tuffs aufspritzen.
Verzieren
Vor dem Servieren Tortenrand lösen, Torte mit Kakao bestreuen und mit den übrigen Kirschen belegen.
Gefüllte Zuccini
Zutaten für 4 Personen:
4 mittelgroße Zucchini (möglichst rund)
200 g Couscous
350 ml + 200 ml Gemüsebrühe
1/2 TL Zimtpulver, gemahlen
2 TL Currypulver
2 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
100g getrocknete Tomaten 100g Schafskäse
Salz
Pfeffer
Für die Sauce:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Glas (750ml) Tomatenpüree
1/2 TL Chiliflocken
1/2 TL Oregano
1/2 TL Thymian
1 EL Olivenöl
1/2 TL Currypulver
Zucker
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Zucchini waschen, den “Deckel” aufschneiden und das Kerngehäuse vorsichtig aushöhlen.
Für die Füllung die Zwiebel und die Knoblauchzehe klein schneiden und im Öl glasig dünsten. Das Tomatenmark und die klein geschnittenen getrockneten Tomaten dazu geben und kurz mitdünsten.
Das Couscus mit 350 ml Gemüsebrühe nach Packungsanweisung zubereiten und mit den übrigen Zutaten vermengen und würzen.
Die Zucchini mit der Couscus-Masse füllen, den Deckel darauf setzen und in einen hohen Bräter oder Topf mit 200 ml Gemüsebrühe geben und ca. 20 Minuten dünsten (Garprobe).
Die Cremefraiche mit dem Curry-Pulver mischen. Die fertigen Zucchini mit der Tomatensauce und einem EL Curry-Creme Fraiche anrichten.
Butterplätzchen
Zutaten für 8 Portionen
1 | TL | Backpulver |
---|---|---|
200 | g | Butter |
1 | Stk | Ei |
1 | Stk | Eigelb, zum Bestreichen |
400 | g | Mehl |
3 | EL | Sahne |
100 | g | Zucker |
Zubereitung
- Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Ei und Sahne in eine Schüssel geben, gut vermengen und zu einem Teig verarbeiten.
- Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn auswallen, Plätzchen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Eigelb bepinseln.
- Nun die Butterplätzchen im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad etwa 12 Minuten backen.
Entenbrust
an Serviettenknödel mit Blattrosenkohl und Orangensauce
Zutaten für 2 Personen
2 Entenbrüste a 180 g
1 EL brauner Zucker
1 unbehandelte Orange
1 EL kalte Butter
150ml Entenfond oder Hühnerbrühe
500g Rosenkohl
3 große Brötchen vom Vortag
1 Ei
ca. 150ml Milch
20g Butter
Petersilie
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung
Entenbrust:
Den Backofen auf 130 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Entenbrüste waschen, trocken tupfen, auf der Hautseite leicht einritzen und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend mit der Hautseite ohne Fett in eine kalte Pfanne legen, langsam erhitzen und braten, bis die Seite leicht braun ist. Nun auf der Fleischseite kurz anbraten, auf ein Gitter in der Mitte des Backofens legen und etwa 20 Minuten rosa garen.
Orangensauce:
Das Bratenfett in der Pfanne bis auf einen kleinen Rest abgießen. Den braunen Zucker langsam karamellisieren. Die Schale der Orange abreiben und den Saft auspressen. Beides vorsichtig in die Pfanne zum Zucker geben und aufkochen. Den Entenfond ebenfalls dazugeben und alles reduzieren lassen. Mit der kalten Butter binden.
Serviettenknödel:
Die Brötchen in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Petersilie sehr fein hacken. Die Milch in einem Topf erhitzen und die Butter dazu geben. Die heiße Milch dann über Brötchenwürfel geben. Außerdem die Petersilie, das verquirlte Ei hinzugeben und kurz vermengen. Das Ganze dann mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Bedarf würzen. Die Masse zunächst in Klarsichtfolie, dann in Alufolie einrollen und 20 Minuten in kochendem Wasser garen. Abschließend die Knödelrolle aus dem Wasser holen, auswickeln und in gewünschte Scheiben schneiden. Vor dem Servieren kann man die Scheiben noch mal kurz von beiden Seiten anbraten.
Rosenkohl:
Den Rosenkohl waschen und putzen. Den Strunk abschneiden und die einzelnen Blätter ablösen. In Salzwasser bissfest garen und in Eiswasser abschrecken. In einem Sieb abtropfen lassen und anschließend in einer heißen Pfanne mit etwas Butter schwenken und mit Salz und Pfeffer würzen.
Eierlikörtorte
Zutaten
- 3 Eier (Gr. M)
- Salz
- 125 g + 50 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 75 g Mehl
- 3 EL (30 g) Kakao
- 2 gestrichene(r) TL Backpulver
- 6 Blatt weiße Gelatine
- 400 g + 250 g Schlagsahne
- 50 ml + 150 ml Eierlikör
- 1 EL fein gehackte Pistazien
- 15 g Vollmilchkuvertüre
- Backpapier
- 1 kleiner Gefrierbeutel
Zubereitung
- 1.
- Springform (26 cm Ø) am Boden mit Backpapier auslegen. Eier trennen. Eiweiß, 2 EL Wasser und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei 125 g Zucker und 1 Päckchen Vanillinzucker einrieseln lassen. Eigelb einzeln darunterschlagen.
- 2.
- Mehl, Kakao und Backpulver daraufsieben und unterheben. In die Form streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2) 20–25 Minuten backen . Auskühlen lassen.
- 3.
- Biskuit waagerecht halbieren. Um den unteren Boden einen Tortenring schließen. 4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 400 g Sahne steif schlagen, dabei 50 g Zucker und 1 Päckchen Vanillinzucker einrieseln lassen.
- 4.
- 50 ml Eierlikör erwärmen. Gelatine ausdrücken und darin auflösen. 2–3 EL steife Sahne unterrühren und dann unter die übrige steife Sahne heben. Auf den unteren Boden streichen. Zweiten Boden darauflegen und ca. 2 Stunden kalt stellen.
- 5.
- 250 g Sahne steif schlagen. 1⁄3 Sahne auf die Torte streichen. Weiteres Drittel in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und einen Tupfenrand auf die Torte spritzen.
- 6.
- 2 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 150 ml Likör erwärmen, Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Ca. 5 Minuten abkühlen lassen und auf der Torte verteilen. Kuvertüre grob hacken, in einen Gefrierbeutel füllen, Beutel verschließen.
- 7.
- In heißem Wasser schmelzen. Unten eine sehr kleine Ecke abschneiden und die Likörschicht in Kreisen damit verzieren. Ca. 2 Stunden kalt stellen.
- 8.
- Die Eierlikörtorte aus dem Tortenring lösen. Den Tortenrand mit der übrigen Sahne einstreichen und die gehackten Pistazien andrücken.
Edle Schokoladentarte
Zutaten für eine Form mit Durchmesser 26 cm
200 g Zartbitter-Kuvertüre
4 Eier (L)
70 g Zucker
80 g Butter
55 g Mehl Typ 405
Zubereitung: circa 20 Minuten (ohne Backzeit)
Kuvertüre und Butter in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen. Eier und Zucker aufschlagen (am besten mit Rührgerät). Schokoladenmasse zugeben und verrühren. Gesiebtes Mehl ebenfalls gut einrühren. Diese Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form mit eingefettetem Rand füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200° C etwa 12 Minuten bei Umluft backen. Dazu eignen sich Vanille- oder Walnusseis, Beerensalat oder Orangensalat.
Rosmarinhähnchen
Zutaten für 6 Personen
1 große Zucchini
1 Bund Frühlingszwiebeln
6 Hähnchenbrustfilets (a ca. 175g)
3 El Rosmarinnadeln (gehackt)
Pfeffer
12 Scheiben Bacon
2 El Öl
2 El Tomatenmark
2 El Balsamessig
1 Tl Zucker
400ml Hühnerbrühe (Instant)
2 El dunkler Soßenbinder
Salz
400g Bandnudeln
Zubereitung
Zucchini putzen, längs in dünne Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, in feine Ringe schneiden. Filets mit 1 El Rosmarin und Pfeffer einreiben, jedes Filet in je 2 Baconscheiben wickeln. Filets in 2 Portionen in je 1 El heißem Öl von jeder Seite 2 Min. braun anbraten, auf ein Blech setzen. Im heißen Ofen bei 150 Grad auf der 2. Schiene von unten 15 Min. weiterbraten.
Zwiebeln und 2 El Rosmarin im Bratensatz kurz andünsten, Tomatenmark kurz mitrösten. Essig, Zucker und Brühe dazugeben, aufkochen, mit Saucenbinder binden und mit Salz und Pfeffer würzen.
Nudeln nach Packungsanweisung garen. Zucchini 1 Min. vor Ende der Garzeit dazugeben. Hähnchenfilets, abgetropfte Nudeln und die Sauce anrichten.
Schoko-Brownie-Muffins
Zutaten für 12 Stück
190g Butter/Margarine
140g Halbbitter-Kuvertüre
3 Eier (Kl. M)
200g Zucker
150g Walnusskerne
Mark von 1 Vanilleschote
150g Mehl
Je 30g dunkle und Zitronen-Kuchenglasur
Zubereitung
Das Fett schmelzen, etwas abkühlen lassen. Die Kuvertüre hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Eier und Zucker mit den Quirlen des Handmixers 10 min. sehr cremig aufschlagen.
Die Walnüsse, bis auf 6 für die Garnitur, grob hacken. Zuerst Kuvertüre und Vanillemark, dann das Fett unter die Eimasse rühren. Das Mehl sieben und zusammen mit den Nüssen unterheben.
1 Muffinblech mit 12 Mulden einfetten und mit Mehl ausstäuben (oder am besten Silikonform benutzen). Den Teig auf die Mulden verteilen. Im heißen Ofen bei 170° auf der 2. Schiene von unten 35-40 min backen. Stürzen und auskühlen lassen.
Die aufgelösten Kuchenglasuren in 2 kleine Folienbeutel füllen, die Muffins damit und mit den restlichen Nüssen verzieren und über Nacht trocknen lassen.
Kürbiscremesuppe mit Lachsklößchen
nach einem Rezept von Armin Roßmeier
Zutaten für 4 Personen
800 g Hokkaido Kürbis
1 Zwiebel
2 Nelken
1/2 Zimtstange
1/2 l Gemüsebrühe
1/8 l Apfelsaft
2 EL Obstessig
4 cl Sahne
4 EL Sauerrahm
1 EL Honig
1/2 EL Olivenöl
1 EL Ingwerscheiben
Madrascurry
Lachsnocken:
300 g Lachsfilet
6 cl flüssige Sahne
1 TL gehackte Dillspitzen
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Den Kürbis entkernen und würfeln. Zwiebeln in heißem Olivenöl glasig anschwitzen, den Kürbis zugeben und kurz mit angehen lassen. Mit Apfelsaft angießen, mit Brühe auffüllen und aufkochen lassen. Anschließend Nelken und Zimtstange zugeben. Den Kürbis weich kochen, Zimtstange und Nelken entfernen und die Suppe mit dem Mixstab fein pürieren. Danach nochmals aufkochen.
Lachsfilet leicht anfrosten, in Würfel zerteilen und im Mixer mit Sahne fein pürieren. In eine Schüssel geben, Dillspitzen unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen. Von der Masse kleine Klößchen abstecken, in etwas Brühe oder leichtem Salzwasser circa vier bis fünf Minuten ziehen lassen.
Zur Suppe die Sahne und den Sauerrahm geben, mit Essig und Honig verfeinern und in einem tiefen Teller oder Terrine anrichten. Klößchen zugeben, Ingwerscheiben darauf verteilen und mit Madrascurry bestreuen.
Schwedische Apfeltorte
Zutaten:
3 Eier, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 75 g Mehl, 1 TL Backpulver,
500ml Apfelmus, 1 Ei, 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver (zum Kochen für 500 ml Milch), 400 g Sahne, 2 Päckchen Sahnesteif, Puderzucker, 4 EL Schokoraspel, Backpapier für die Form
Schritt 1
Den Backofen vorheizen. Die Backform mit Backpapier belegen. Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen, unterrühren. Den Teig in die Form füllen. Im Ofen bei 200° (Mitte, Umluft 180°) 25 Min. backen. Auskühlen lassen.
Schritt 2
Den Boden mit einem Tortenring versehen. Das Ei mit dem Puddingpulver verrühren. Den Apfelmus aufkochen , vom Herd nehmen und das Ei-Puddingpulver-Gemisch einrühren. Mindestens 1 Minute weiter kochen . Gut abkühlen lassen.
Schritt 3
Sobald die Pudding-Apfel-Masse zu gelieren beginnt, gleichmäßig auf dem Tortenboden verstreichen. 2 Std. kalt stellen.
Schritt 4
Die Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen. Auf der Apfelmasse verstreichen. Mit Schokoraspeln bestreuen oder mit Eierlikör beträufeln.
Gratinierter Lachs - Rezept von Alexander Herrmann
Zutaten für 2 Personen:
500 g Lachsfilet (küchenfertig, ohne Haut und Gräten)
1 Zitrone
½ Bund Thymian
3-4 Schalotten
½ Knoblauchzehe
250 g Baby-Spinat 150 g Semmelbrösel
200 g Butter
1 EL Sojasauce
1 Prise Chilipulver
Pflanzenöl
Meersalz
Zubereitung:
Eine feuerfeste Auflaufform oder ein Backblech mit etwas Butter bestreichen. Den Lachs in vier dicke Scheiben schneiden und diese seitlich auf die mit Butter bestrichene Form legen. (Wenn der Fisch auf der Seite liegt, ist er an jeder Stelle gleich hoch und gart deshalb gleichmäßig.)
Die restliche Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd flüssig werden lassen und so viele Semmelbrösel einrühren, bis eine feste Schmelze entsteht. Anschließend die von den Zweigen gezupften Blättchen vom Thymian unterrühren und mit etwas Meersalz, dem Zitronenabrieb und einer kleinen Prise Chilipulver abschmecken. Die Bröselmasse auf den Lachstranchen verteilen und auf zwei Drittel bis drei Viertel der Ofenhöhe, in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen (am besten Grillfunktion) schieben und etwa vier Minuten gratinieren.
In der Zwischenzeit die Schalotten schälen, in feine Streifen schneiden und in einer großen Pfanne mit einem Schuss Öl anschwitzen. Den in dünne Scheiben geschnittenen Knoblauch zugeben und durchschwenken. Anschließend den gewaschenen Baby-Spinat zugeben, fallen lassen, mit einem kleinen Schuss Sojasauce (max. einem Esslöffel!) ablöschen und nochmals gut durchschwenken.
Den Spinat auf zwei Tellern verteilen und den Lachs darauf anrichten.
Zimtsterne
Zutaten
für ca 40 Stück:
etwas Fett und Backpapier für das Backblech.
Teig:
3 Eiweiß Gr. M
250g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Tropfen Rumaroma
1 TL Zimt
etwa 400g gemahlene Mandeln mit Schale
Zubereitung:
Eiweiß in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe sehr steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterrühren. Zum Bestreichen der Sterne 2 gut gehäufte Esslöffel Eischnee abnehmen. Vanillin-Zucker, Aroma, Zimt und die Hälfte der Mandeln oder Haselnüsse vorsichtig auf niedrigster Stufe unter den übrigen Eischnee rühren. Vom Rest der Mandeln so viel unterkneten, dass der Teig kaum noch klebt.
Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen und den Teig etwa 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen.
Sterne auf das Backblech legen und mit dem zurückgelassenen Eischnee bestreichen. Backen.
Einschub: unten
Backzeit: etwa 25 Min.
Das Gebäck muss sich beim Herausnehmen auf der Unterseite noch etwas weich anfühlen. Die Zimtsterne mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Zwiebelbrötchen
Zutaten für ca. 15 Stück
400g Mehl
1 Packung Hefe
250ml Wasser
2 TL Salz
3 EL Röstzwiebeln
Zubereitung
Das Mehl in einen Schüssel geben. Die Hefe im lauwarmen Wasser aulösen. Zum Mehl geben und in der Mitte einen Vortag anrühren. 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Das Salz zugeben, alle Zutaten verrühren und gut durchkneten. Falls der Teig noch klebt etwas Mehl zugeben. Im Backofen bei 40°C mit einem feuchten Tuch abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
Anschliessend die Zwiebeln zugeben, Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und nochmals 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Die Brötchen in der Mitte einschneiden und die Oberfläche mit Milch einpinseln. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
Erdbeer-Sahne-Torte
Zutaten für eine kleine Torte
Boden:
1 kleiner Biskuit- Boden (ca. 18cm)
Belag:
250g Erdbeeren
150g Mascarpone
75g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Limettensaft
6 Blatt weiße Gelatine
200g Schlagsahne
75g dunkle Schokolade
Zubereitung
Boden auf eine Kuchenplatte setzen, und mit einem Tortenring versehen. Schokolade zerkleinern und im heißen Wasserbad auflösen. In einen Gefrierbeutel füllen, eine Ecke abschneiden und auf Backpapier Ornamente spritzen. Im Kühlschrank erstarren lassen.
Erdbeeren putzen, waschen und etwa die Hälfte pürieren. Mascarpone mit Erdbeerpüree, Zucker, Vanillezucker und Limettensaft verrühren. Gelatine einweichen, nach Vorschrift auflösen und unter die Masse rühren. Kalt stellen.
Sobald die Masse fest zu werden beginnt, geschlagene Sahne unterziehen. Die Mascarpone- Masse auf dem Boden verteilen, glattstreichen und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden fest werden lassen.
Mit den restlichen Erdbeeren und Schokodekor verzieren.
Bärlauchsuppe
Zutaten für 4 Personen
1 EL Mandelplättchen
1 Zwiebel
1 Bund Bärlauch (ca. 100g)
Butter
2 EL Mehl
750ml Gemüsebrühe
250ml Sahne
Zitronensaft
Zucker
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten und herausnehmen.
Die Zwiebel schälen fein würfeln und in einem Topf in der Butter glasig dünsten.
Mit Mehl bestäuben, anschwitzen und mit Gemüsebrühe und Sahne aufkochen lassen. 10 Minuten köcheln lassen.
Klein geschnittenen Bärlauch, bis auf einen EL zum Garnieren, in die Suppe geben und pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und einer Prise Zucker abschmecken.
Beim Anrichten Mandelblättchen und Bärlauch darüberstreuen. Wer mag, kann ein pochiertes Ei in die Suppe geben.